Remote Produktpräsentation – geht das?
Wir zeigen Ihnen, wie man Kunden Produkte vorführt und erklärt – komplett digital ohne vor-Ort Termin und Händeschütteln.
Produkte von Home Office zu Home Office vorführen
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in einem digitalen Kundengespräch Produkte virtuell vorführen können – in 3D, Augmented und Virtual Reality.
Inhalt
1. Digitales Kundengespräch – mit den richtigen Tools2. Web-Anruf mit Screen Sharing – so geht's: Microsoft Teams & Skype3. Die Profivariante mit Reflector: Inhalte vom Tablet oder Smartphone zeigen4. Produkte virtuell vorführen
Bild: Ein Interessent bekommt einen Roboter virtuell vorgeführt – hier in Augmented Reality
1. Digitales Kundengespräch – mit den richtigen Tools
Sie befinden sich an Ort A und Ihr Kunde, Interessent, Geschäftspartner oder Gesprächsteilnehmer sitzt an Ort B. Ein gemeinsamer vor-Ort-Termin ist entweder unpraktisch oder unrentabel, weil die Reisekosten zu hoch wären.
Kein Problem: Dank Skype oder Microsoft Teams können Sie eine Audio- oder Videokonferenz bequem über das Internet starten und gemeinsam daran teilnehmen.
Der Vorteil: dank Video und Bildschirmfreigabe ist das ganze weit mehr als ein einfaches Telefonat. Sie können Inhalte (Dokumente, etc.) freigeben oder über die Video-Funktion sogar Räume oder Produkte zeigen & vorführen.
Das ist ein enormer Mehrwert, denn Produkte beim Kunden zu präsentieren ist nicht immer einfach. Gerade bei großen, schweren Produkten ist es oft mit viel Zeit und Kosten verbunden, das Produkt zum Kunden zu bringen – meistens ist es sogar unmöglich.
Sind Sie bereit für das digitale Kundengespräch?
Wir zeigen Ihnen wie Sie die Video und Screen Sharing Funktion nutzen um Ihren Kunden & Interessenten bequem vom Büro oder von zu Hause aus Produkte präsentieren und dabei dem Kunden ein virtuelles Erlebnis bieten.
Welchen Mehrwert das für Sie bringt? Produkte können interaktiv und in realer Größe präsentiert werden ohne diese physisch vor Ort zu haben. Dadurch kann nicht nur Zeit sondern auch Transportkosten gespart werden.
2. Web-Anruf mit Screen Sharing – so geht's
Video-Anleitung
Meeting starten
Starten Sie Ihr Meeting wie gewohnt in Microsoft Teams.
Chat-Optionen öffnen
Wählen Sie die Chat-Optionen (…) in der unteren Menü-Leiste.
Bildschirm teilen
Klicken Sie auf das "Share" Symbol im Menü. Anschließend können Sie Ihren Bildschirm auswählen und teilen.
Meeting starten
Starten wie gewohnt Ihren Video-Call
Optionen öffnen
Wählen Sie die Chat-Optionen (…) in der unteren Menü-Leiste.
Bildschirm teilen
Wählen Sie "Bildschirmübertragung" aus. Tippen Sie anschließend auf "Starten".
Sie möchten Ihren Call lieber über den Desktop starten? Kein Problem.
Download & Installation
Als erstes müssen Sie natürlich Reflector herunterladen und installieren. Mit Reflector können Sie ganz einfach Ihr Smartphone, Tablet oder Chromebook auf Ihren Bildschirm spiegeln um dessen Inhalte über ein Video-Meeting zu teilen. Wie Sie Reflector installieren finden Sie hier.
Hardware verbinden
Anschließend kann die Reflector App geöffnet, und Ihr Gerät mit dem Bildschirm verbunden werden. Je nach Gerät (iOS oder Android) wird hierbei unterschiedlich vorgegangen. Dazu gibt es hier ein Tutorial.
Bildschirm teilen
Der Inhalt Ihres Smartphones oder Tablets sollte nun auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden können und kann nun (wie oben schon beschrieben) über die Screen-Share Funktion in der jeweiligen Videochat-App Ihrer Wahl geteilt werden.
4. Produkte virtuell vorführen
Mit Vuframe® können Sie Ihre Produkte digitalisieren – es entsteht ein digitaler Zwilling, genannt "SmartVu".
Mit SmartVu® und einem gängigen Webbrowser oder der Vuframe® App kann jeder Produkte virtuell anschauen – in 3D, Augmented oder Virtual Reality. Der SmartVu® zeigt das Produkt in 3D unterstützt durch Texte, Bilder oder Videos. So kann jedes Produkt informativ präsentiert und dem Kunden an die Hand gegeben werden.
Welchen Mehrwert das für Sie bringt? Produkte können interaktiv und in realer Größe präsentiert werden ohne diese physisch vor Ort zu haben. Dadurch kann nicht nur Zeit sondern auch Transportkosten gespart werden.
Anschließend kann der SmartVu® wie gewohnt dem Kunden präsentiert werden. Der Kunde kann Live nachverfolgen wie das Produkt aufgebaut ist und funktioniert. Über die Video-Chat Funktion können außerdem zeitgleich Fragen zum Produkt beantwortet werden.
Der große Vorteil davon: Anschließend können die Inhalte dem Kunden nochmals per Link zur Verfügung gestellt werden, sodass sich dieser selbst durch das Produkt klicken kann, um dessen Funktionen zu testen und das Produkt in Originalgröße bei sich zu platzieren.
Sie haben noch keinen SmartVu® Ihres Produktes? Fordern Sie jetzt ein Angebot an!
Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Demo-Termin oder informieren Sie sich über unsere verschiedenen Angebote und Pakete auf unserer Website.